Dahlienvorziehen
Dahlien vorziehen - Wie man Dahlien in einem Topf vorzieht?
Länger Freude an deinen Dahlien haben? Das ist möglich, wenn wir Dahlien vorziehen. Dahlien vorziehen bedeutet, dass wir die Dahlienknollen früher zum Blühen bringen, als es ihrem natürlichen Rhythmus im Freien entsprechen würde. Indem du Dahlien vorziehst, gönnst du dir einen endlosen Sommer mit den schönsten Dahlienblumen.
Dahlien vorziehen ist ab Februar - März möglich
Sie können Dahlien vorziehen, indem Sie Ihre Knollen vor Beginn der Pflanzzeit in einen Topf im Innenbereich pflanzen. Tun Sie dies zwischen Februar und März. Im April ist es auch noch möglich, aber das lässt natürlich weniger Zeit für die Pflanzen, sich frühzeitig zu entwickeln. Wenn wir Dahlien im Winter vorziehen, dürfen die Pflanzen im Mai ins Freie. Oft ist Mitte Mai die beste Zeit, da der nächtliche Frost dann fast vollständig verschwunden ist und wir wirklich in den Sommer eintreten. Das Vorziehen von Dahlien bietet immer noch die Möglichkeit, sie im Mai in ihren Töpfen zu lassen oder sie im Garten zu pflanzen.
Die Vorteile des Vorziehens von Dahlien in einem Topf
Ein Vorteil des Vorziehens von Dahlien in einem Topf ist, dass sie einen Wachstumsvorsprung haben (und im Sommer daher etwas besser gedeihen). Darüber hinaus können drinnen keine Schnecken an die jungen Blattschösslinge gelangen, wodurch Ihre Pflanzen auch sicherer stehen. Denn dunkelgrüne ausgewachsene Blätter mögen Schnecken nicht so gerne. Das Vorziehen von Dahlien ermöglicht es Ihnen also, länger eine wunderschöne Blumenpracht zu genießen. Ganz einfach bei Ihnen zu Hause!
Gut zu wissen: Das Vorziehen von Dahlien verkürzt nicht die Blütezeit. Ihre Pflanzen blühen genauso lange wie normalerweise. Und zwar bis spät im Herbst, wenn der Frost wieder kommt.
Dahlien vorziehen – die Schritte
1. Pflanzzeit zwischen Februar - März
Das Vorziehen von Dahlien sollte am besten zwischen Februar und März erfolgen. Ab Mai können sie in Töpfen nach draußen gestellt werden.
2. Dahlien vorziehen, was benötigen Sie?
Wenn wir Dahlien vorziehen, benötigen wir nicht viel:
- Ein Blumentopf pro Dahlienknolle (Durchmesser von +/- 25 cm. Der Topf sollte Löcher im Boden haben).
- Blumenerde
- >Wasser
- Dünger
- Ganz viel Liebe
3. Wie viel Blumenerde sollte in den Topf gegeben werden?
Versuchen Sie, etwa 7-10 cm Abstand zwischen der Blumenerde und dem Rand des Topfes zu lassen (ungefähr die Breite Ihrer Hand).
4. Welche Düngemittel dürfen während des Vortreibens verwendet werden?
Das Vortreiben von Dahlien beschränkt Sie nicht in Bezug auf die Wahl des Düngemittels. Besonders beim Pflanzen ist es wichtig, Ihren Knollen die notwendige Nahrung zuzuführen. Dahlia-Züchter Peter bietet Ihnen drei Optionen zur Auswahl, nämlich:
- Streuen Sie 10 bis 20 Körner Kunstdünger NPK 12+10+18 (12+10+18 ist ein Produktname)
- Kalkammonsalpeter (eine Art von Stickstoffdünger)
- Natürlicher Dünger (hilft, die Bodenstruktur zu verbessern und fördert die Biodiversität!)
TIPP: Natürlichen Dünger können Sie an verschiedenen Verkaufsstellen kaufen, wie zum Beispiel bei tuindirect. Sie können natürlich auch Dahlien mit Dünger von einem Bauern in Ihrer Nähe pflanzen. Verwenden Sie jedoch nicht einfach frischen Dünger, da dieser noch zu viel Stickstoff enthält. Besuchen Sie Umweltzentrale für weitere Informationen zur Düngung.
5. Dahlien vorziehen bei einer Temperatur von 15°C bis 20°C
Dahlien vorziehen funktioniert am besten bei einer Temperatur von 20°C. Oft entspricht dies auch der Durchschnittstemperatur im Haus. Achten Sie darauf, nicht von der angegebenen Temperatur abzuweichen.
6. Wie sollte das Gießen während des Vortreibens erfolgen?
Versuchen Sie Leitungswasser zu vermeiden
Leitungswasser ist oft zu "hart" - das gilt im Allgemeinen für jede Pflanze - da es Mineralien und Kalk im Wasser enthält. Das Vortreiben von Dahlien und generell das Gießen gelingt am besten mit Regenwasser oder zum Beispiel Wasser aus einem Graben.
Machen Sie die Blumenerde nach dem Pflanzen ausreichend feucht
Das Vortreiben von Dahlien in einem Topf erfordert, dass die Erde leicht feucht ist. Bei einem Topf mit einem Durchmesser von 25 cm sollten Sie höchstens eine halbe Tasse Wasser verwenden. Geben Sie nicht mehr! Zu viel Wasser kann die Knollen verrotten lassen, und dann war all Ihre Mühe umsonst.
Sorgen Sie dafür, dass die Erde ausreichend feucht bleibt
Das Vortreiben von Dahlien in einem Topf erfordert Aufmerksamkeit, damit die Erde ausreichend feucht bleibt. Aber nicht zu nass! Wie oft Sie gießen müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Verwenden Sie zum Beispiel einen Kunststoff- oder Terrakottatopf (aus Ton) und wie ist die Temperatur bei Ihnen zu Hause? Behalten Sie es also im Auge.
TIPP: Ein Terrakottatopf kann aufgrund seiner Eigenschaften (aus Ton gefertigt) besser mit Ihrer Pflanze und nimmt (überschüssiges) Wasser schneller auf. Das mögen Ihre Dahlien. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Erde auch schneller austrocknet. Sie sollten also etwas häufiger gießen.
7. Voorgetrokken dahlia’s naar buiten (in pot) vanaf mei
Als we dahlia’s voortrekken vanaf de winter/lente, dan mogen de planten naar buiten wanneer de nachtvorst definitief is verdwenen. Meestal vanaf mei. Half mei is vaak het beste moment.
TIPP: Wenn Sie die Dahlienknollen im Mai nach draußen bringen, sollten Sie sie allmählich an die Temperatur gewöhnen. Eine Woche lang, manchmal zwei, lassen Sie die Dahlienknollen immer länger draußen. Denn denken Sie daran: Dahlien vorziehen oder im Garten pflanzen, Ihre Pflanzen mögen überhaupt keine großen Temperaturschwankungen.
8. Dahlien im Garten pflanzen
Wenn Ihre Dahlien nach draußen dürfen, haben Sie immer noch die Freiheit zu entscheiden, ob Sie sie in ihrem Topf lassen oder in Ihrem Garten pflanzen möchten. Wenn Sie Dahlien in Ihrem Garten pflanzen möchten, lesen Sie hier, wie es geht.
Sobald Sie dort sind, folgen Sie diesen Schritten zur Dahlienpflege.
Weitere Anweisungen und Tipps erhalten?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an! Bleiben Sie über neue Dahlien in unserer Kollektion, weitere Tipps und Angebote auf dem Laufenden.
Wo kann man Dahlienknollen kaufen?
Haben Sie noch keine Dahlienknollen? In unserem Shop finden Sie eine große, exklusive Auswahl an besonderen Dahliensorten und anderen Blumenzwiebeln, frisch von den Züchtern.
Neugierig auf mehr? Oder möchten Sie tiefer eintauchen?
Teilen deine Fragen
Wir freuen uns, von dir inspiriert zu werden. Hast du Artikel gelesen und hast immer noch unbeantwortete Fragen? Oder möchtest du einfach nur deine Meinung mitteilen? Teile es mit uns!
Ja, ich habe Fragen