Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Krokussepflanzen

Krokuszwiebeln in 9 Schritten pflanzen. Krokus-Spezialist Wilco erklärt es dir.

Krokuszwiebeln pflanzen. Das Erste, was du im Frühling siehst, sind Krokusse. Süße Düfte erfüllen die Luft und wunderschöne Farben bedecken den Boden. Die Krokusse, die im Herbst gepflanzt werden, rufen die unschuldigen Passanten zu sich. Leise flüstern alle Krokusse ihnen zu: "Die Welt erwacht wieder. Schau dir meine wunderschönen Farben an, der Beweis, dass wir nicht lügen. Der Beweis, dass wir richtig gepflanzt wurden". Neugierig, was die Krokusse dir ins Ohr flüstern, wenn der Frühling kommt? Das erfährst du nur, wenn du sie richtig pflanzt. Lerne daher alles, was du von Wilco wissen musst. Krokusse benötigen wenig Pflege, wenn du Wilcos Anweisungen befolgst, also das spart Zeit. Mit 9 Anweisungen und 10 Tipps zeigt dir Wilco, wie du Krokuszwiebeln richtig pflanzt. Lies weiter und mache deine grünen Daumen noch ein wenig grüner. Leg los mit dem Pflanzen von Krokuszwiebeln!

Triff Wilco

Triff den Krokus-Züchter. Dein Führer in der Welt der Blumenzwiebeln.

Wilco

Krokus-Spezialist
 seit 1982
Krokusse bringen Farbe und Freude in Ihr Leben

1. Pflanzzeitraum – In welchem Zeitraum darf man Krokuszwiebeln pflanzen?

Man darf Krokuszwiebeln von November bis Dezember pflanzen. Beachte jedoch, dass das Pflanzen von Krokuszwiebeln nur bis wenige Wochen vor dem ersten Frost erlaubt ist. Warte also auf keinen Fall bis zur letzten Minute und pflanze sie auf keinen Fall nach dem ersten Frost, da sie wahrscheinlich nicht keimen werden. Ansonsten musst du fast nichts beachten. Die ersten Krokusse sprießen im Februar und blühen bis März.

TIPP: Wilco betont: Krokuszwiebeln sollten so früh wie möglich in der Saison gepflanzt werden. Wenn du sie früh genug pflanzt, haben sie noch genug Zeit, um "gut verwurzelt" zu sein. Dadurch kannst du ziemlich sicher sein, dass sie den Winter überstehen.

2. Standort für das Pflanzen von Krokuszwiebeln – Wo ist der beste Platz in deinem Garten?

Das Pflanzen von Krokuszwiebeln sollte am besten an einem sonnigen Ort in deinem Garten erfolgen. Ein halbschattiger Ort ist auch in Ordnung, bedenke jedoch, dass die Sonne im Frühling noch nicht so stark ist. Mit einem sonnigen Standort machst du den Krokussen eine große Freude.

TIPP 1: Frühlingsblumen, einschließlich Krokusse, wachsen immer früher als die meisten anderen Gartenpflanzen. Wenn du Krokuszwiebeln pflanzt, musst du nicht auf den Abstand zu anderen Gartenpflanzen achten. Das ist wirklich einfaches Gärtnern, oder?

TIPP 2: Das Pflanzen von Krokuszwiebeln an einem (fast) windstillen Ort sorgt dafür, dass du länger Freude an den Blumen hast! Bei zu starkem und zu viel Wind können die Blumen nämlich beschädigt werden.

3. Pflanzen von Krokuszwiebeln – Wie feucht oder trocken darf der Boden sein?

Krokusse bevorzugen gut durchlässigen Boden. Daher sollte das Pflanzen von Krokuszwiebeln in gut durchlässigem Boden erfolgen... Tada; gut durchlässigem Boden. Dies ist entscheidend, um qualitativ hochwertige Blumen zu erhalten. Nach Regen sollte kein Wasser stehen bleiben, da sie sonst ertrinken können und Fäulnis verursachen können.

TIPP: Wilco betont nachdrücklich: "Das Pflanzen von Krokuszwiebeln darf keinesfalls in zu feuchtem Boden erfolgen".

4. Lockern des Bodens – Wie bereiten wir den Boden vor, wenn wir Krokuszwiebeln pflanzen?

Lockere zuerst den Boden auf, bevor du die Krokuszwiebeln pflanzt. Der Boden sollte nämlich ausreichend 'luftig' sein, damit deine Zwiebeln gut Wurzeln schlagen können.

TIPP: Die Gärtner pflanzen Krokuszwiebeln am liebsten in einem etwas lockeren (nicht zu schweren) Boden. Wenn du beispielsweise Lehmboden in deinem Garten hast, mische etwas zusätzliche Erde oder Sand darunter.

5. Düngung und das Pflanzen von Krokuszwiebeln – Wie viel Dünger darf man beim Pflanzen verwenden?

Das Pflanzen von Krokuszwiebeln darf ohne Düngung erfolgen. Das ist schon mal eine Erleichterung. Was jedoch hilfreich ist, ist ein humusreicher Boden. Das ist ein Boden mit viel organischem Material, ähnlich wie im Wald. Denkst du dennoch, dass dein Garten (und die Zwiebeln) etwas zusätzliche Nahrung gebrauchen könnten? Lies einfach den Tipp.

TIPP: Wenn du Krokuszwiebeln pflanzen möchtest, aber Zweifel daran hast, ob genügend Nährstoffe im Boden vorhanden sind, erkunde deinen Garten und überprüfe es. Gibt es zum Beispiel viel organisches Material im Boden? Stehen bereits viele Pflanzen und gedeihen sie prächtig? Das sind oft vielversprechende Anzeichen dafür, dass genügend Nährstoffe im Boden vorhanden sind.

6. Der Abstand zwischen jeder Zwiebel – Welchen Pflanzabstand sollte man bei Krokuszwiebeln einhalten?

Krokuszwiebeln sollten in einem Abstand von ca. 5 bis 8 cm voneinander gepflanzt werden. Auf diese Weise schaffst du eine ausgedehnte Alpenwiese (denn ja, dort kommen sie unter anderem her) in lebendigen Farben, ohne zu viele kahle Stellen zwischen deinen Krokussen zu haben.

TIPP: Einmal die Faustbreite eines Erwachsenen entspricht +/- 10 cm.

7. Die Pflanztiefe des Lochs – Wie tief sollten (oder müssen…) Krokuszwiebeln gepflanzt werden?

Krokuszwiebeln sollten auf eine Tiefe von dreimal der Größe der Zwiebel selbst gepflanzt werden.

TIPP: Nehmen Sie einen Stock oder etwas Ähnliches und markieren Sie damit die Pflanztiefe. Das macht die Sache einfacher, und wir müssen nicht jedes Mal die Tiefe messen, wenn wir die Krokuszwiebeln pflanzen.

8. Position der Zwiebel im Loch – Wie legt man Krokuszwiebeln in das Pflanzloch?

Krokusse haben eine spitz zulaufende und eine kugelförmige Seite. Legen Sie die Zwiebel mit der spitz zulaufenden Seite nach oben in das Loch. Das ist die Seite, aus der die "Federn" sprießen. Stängel, in der Sprache des normalen Volkes.

TIPP: Wenn Sie Krokuszwiebeln pflanzen, achten Sie darauf, dass Sie die Zwiebeln vollständig mit Erde bedecken. Wenn Sie nach dem Pflanzen Wasser geben und die Zwiebel wieder sichtbar wird, streuen Sie etwas zusätzliche Erde darauf.

9. Wie viel Wasser sollten wir beim Pflanzen von Krokuszwiebeln geben?

Wenn Sie Krokuszwiebeln pflanzen, befeuchten Sie das Pflanzloch leicht, bevor Sie die Zwiebeln hineinlegen. Auf diese Weise gewöhnen sich Ihre Zwiebeln schneller an ihre neue Umgebung und bilden schneller Wurzeln.

TIPP 1: Das Pflanzen (und Pflegen) von Krokuszwiebeln gelingt am besten mit Regenwasser oder zum Beispiel Wasser aus dem Graben. Leitungswasser können Sie problemlos verwenden, es enthält jedoch mehr Mineralien und Kalk. Nicht ideal, wenn wir Krokuszwiebeln pflanzen, die die schönsten Blumen der Welt hervorbringen sollen.

TIPP 2: Im Gespräch mit Wilco sagte er: 'Der Krokus ist bei Krähen, Hasen, Fasanen, Mäusen und anderen Tieren beliebt. Sie fressen die Zwiebeln. "Wildmanagement" ist immer noch eine Herausforderung.' Nun meint Wilco nicht, dass Sie eine Ausbildung zum Förster absolvieren müssen. Sie können jedoch daran denken, zum Beispiel ein Netz über die gepflanzten Zwiebeln zu legen.

TIPP 3: Falls Sie zufällig noch Eisstiele (eher unwahrscheinlich, aber wir fragen trotzdem) oder etwas Ähnliches übrig haben, verwenden Sie diese beim Pflanzen von Krokuszwiebeln. Schreiben Sie den Namen Ihrer Zwiebeln darauf und stecken Sie das Stäbchen neben die gepflanzten Zwiebeln in den Boden. So wissen Sie im Frühling noch genau, wer wo steht.

Du hast das Ende dieses Artikels erreicht, und das verdient ein großes Lob. Noch besser, du hast dir einen Garten mit den schönsten Krokussen der Welt gegönnt. Du kannst jetzt Krokuszwiebeln pflanzen und die Feinheiten des Handwerks beherrschen. Hast du trotz des Lesens dieses Artikels noch Fragen? Stelle sie Wilco und uns über das Kontaktformular unten. Tauche schnell in alle anderen Artikel ein und lerne alles, was du wissen musst.

Mehr Tipps und Anleitungen vom Züchter erhalten?

Abonniere den Newsletter und bleibe immer auf dem neuesten Stand: Tipps und Anleitungen, neue Kollektionen und viele Angebote. 

Zusätzliche Krokuszwiebeln kaufen?

In unserem Shop findest du eine breite Auswahl einzigartiger, exklusiver Krokussorten von den Gärtnern Jaco und Dirk. Shoppe jetzt all deine Favoriten!

Neugierig auf mehr? Oder möchtest du tiefer eintauchen?

Teile deine Fragen 

Wir freuen uns, Inspiration von dir zu erhalten. Hast du Artikel gelesen und hast immer noch unbeantwortete Fragen? Oder möchtest du einfach nur mitteilen, was du davon hältst? Teile es mit uns!

Ja, ich habe Fragen