Hyazinthenpflanzen
Hyazinthenzwiebeln pflanzen für die schönsten Blumen. Reindert erklärt dir alles.
Hyazinthenzwiebeln pflanzen. Die schönste Zeit des Jahres, abgesehen von der Blütezeit natürlich... Wenn du Hyazinthenzwiebeln pflanzt, bereite dich auf einen Sommer voller Genuss vor. Herrlich süße Aromen, Farben, in die du dich verlieben wirst, und viele Momente, um wieder zu dir selbst zu finden. Reindert sorgt dafür, dass es dir während deiner Reise von der Zwiebel zur Blume an nichts mangelt. Er wird dir beibringen, wie man wie ein Züchter anbaut, mit dem Ergebnis, einen Garten mit den schönsten Hyazinthen der Welt zu haben. Lies also schnell weiter und lerne, Hyazinthenzwiebeln mit dem Selbstvertrauen eines Züchters zu pflanzen.
Triff Reindert
Triff den Hyazinthenspezialisten. Dein Führer in der Welt der Blumenzwiebeln.
1. Die Pflanzzeit – In welchem Zeitraum dürfen Hyazinthenzwiebeln gepflanzt werden?
Du darfst Hyazinthenzwiebeln von September bis Dezember pflanzen. Beachte jedoch, dass du Hyazinthen nur pflanzen darfst, bevor der erste Frost eintritt. Wenn du sie danach pflanzt, werden sie wahrscheinlich nicht (gut) wachsen. Im März treiben sie aus und blühen dann bis April.
TIPP: Achte beim Pflanzen von Hyazinthenzwiebeln auf den richtigen Pflanzzeitraum. Beachte insbesondere, dass es besser ist, die Zwiebeln früh in der Pflanzperiode zu setzen, anstatt bis zum letzten Moment zu warten. Wenn du die Zwiebeln früh genug pflanzt, haben sie ausreichend Zeit, um gut Wurzeln zu schlagen. Dadurch haben sie eine viel bessere Überlebenschance im Winter.
2. Standort für das Pflanzen von Hyazinthenzwiebeln – Wo ist der beste Ort in deinem Garten?
In deinem Garten kannst du Hyazinthenzwiebeln an einem sonnigen oder teilweise schattigen Ort pflanzen. Deine Pflanzen müssen nicht ständig in der vollen Sonne stehen, aber es ist ratsam, einen etwas sonnigeren Ort zu wählen.
TIPP: Frühlingsblumen, einschließlich Hyazinthen, wachsen immer früher als die meisten anderen Gartenpflanzen. Wenn du Hyazinthenzwiebeln pflanzt, musst du kaum auf den Abstand zu anderen Gartenpflanzen achten. Schau mal, das ist wirklich einfaches Gärtnern, oder?
3. Hyazinthenzwiebeln pflanzen in gut durchlässigem Boden – Wie nass oder trocken darf der Boden sein?
Hyazinthenzwiebeln gedeihen am besten in gut durchlässigem Boden. Nach Regen darf kein Wasser in der Erde stehen bleiben. Das gilt eigentlich für alle Blumenzwiebeln. Stehendes Wasser kann nämlich Fäulnis in den Zwiebeln verursachen (und deine Frühlingsfreude ein wenig trüben…).
TIPP: Hyazinthenzwiebeln sollten auf keinen Fall in zu feuchtem Boden gepflanzt werden. Ein viel zu trockener Boden ist ebenfalls ungeeignet… Es kommt also auf das richtige Gleichgewicht an. Denn zu viel Feuchtigkeit lässt deine Zwiebeln faulen. Zu trocken hingegen führt dazu, dass sie austrocknen…
4. Die Bodenvorbereitung – Wie bereiten wir den Boden vor, wenn wir Hyazinthenzwiebeln pflanzen?
Lockere zuerst den Boden auf. Danach kannst du die Hyazinthenzwiebeln pflanzen. Der Boden muss nämlich luftig genug sein, damit deine Zwiebeln gut Wurzeln schlagen können.
TIPP: Die Züchter pflanzen Hyazinthenzwiebeln am liebsten in etwas lockerem (nicht allzu schwerem) Boden. Wenn du zum Beispiel Lehmboden in deinem Garten hast, mische etwas zusätzliche Erde oder Sand darunter.
5. Düngung und das Pflanzen von Hyazinthenzwiebeln – Wie viel Dünger darf man bei der Pflanzung verwenden?
Das Pflanzen von Hyazinthenzwiebeln kann ohne Düngung erfolgen! Denkst du jedoch, dass dein Garten (und die Zwiebeln) etwas zusätzliche Nahrung benötigen? Lies dann den Tipp.
TIPP: Wenn Sie Hyazinthenzwiebeln pflanzen, aber unsicher sind, ob genügend Nährstoffe im Boden vorhanden sind, erkunden Sie Ihren Garten und überprüfen Sie, ob ausreichend Nährstoffe im Boden vorhanden sind. Gibt es beispielsweise viel organische Materie im Boden? Haben Sie bereits viele Pflanzen und gedeihen sie gut? Das sind oft vielversprechende Anzeichen dafür, dass genügend Nährstoffe im Boden vorhanden sind.
6. Der Abstand zwischen den Zwiebeln – Welchen Pflanzabstand sollte man beim Pflanzen von Hyazinthenzwiebeln einhalten?
Sie können Hyazinthenzwiebeln in einem Abstand von ca. 15 bis 20 cm voneinander pflanzen. Auf diese Weise entsteht ein wahres Blumenmeer in verschiedenen Farben, ohne kahle Stellen zwischen Ihren Pflanzen.
TIPP: Einmal die Faustbreite eines Erwachsenen entspricht ca. 10 cm.
7. Die Pflanztiefe – Wie tief dürfen (müssen...) Sie Hyazinthenzwiebeln pflanzen?
Das Pflanzen von Hyazinthenzwiebeln ist in einer Tiefe von ca. 15 bis 20 cm erlaubt. Ja, genau wie der Pflanzabstand. Ganz einfach also.
TIPP: Kein Tipp, aber gut zu wissen. Hyazinthenzwiebeln können auch etwas weniger tief gepflanzt werden, aber das empfehlen wir nicht. Warum? Wenn es im Winter wirklich zu kalt wird, frieren Ihre Zwiebeln ein. Also, besser sicher als sorry, und gönnen Sie sich einen Spielraum, um trotzdem die schönsten Hyazinthen zu bekommen.
8. Position der Zwiebel im Loch – Wie sollten Hyazinthenzwiebeln gepflanzt werden?
Hyazinthen haben eine spitze und eine kugelförmige Seite. Tatsächlich, ziemlich lustig; 'eine kugelförmige Seite', denn es handelt sich um eine Blumenzwiebel... Worüber es auf jeden Fall geht, ist, dass wir Hyazinthenzwiebeln mit der spitzen Seite nach oben pflanzen. Wenn Sie die Zwiebeln andersherum pflanzen, kostet es Ihren Pflan
TIPP 1: Wenn Sie Hyazinthenzwiebeln pflanzen, stellen Sie sicher, dass die Zwiebeln vollständig mit Erde bedeckt sind. Geben Sie nach dem Pflanzen etwas Wasser und wenn die Zwiebel wieder sichtbar ist, streuen Sie etwas zusätzliche Erde darüber.
TIPP 2: Wenn es auch nur den geringsten Verdacht auf einen harten Winter gibt, bedecken Sie Ihre gepflanzten Zwiebeln. Damit meinen wir, dass Sie etwas organisches Material wie Stroh oder Herbstblätter darüber streuen. Auf diese Weise legen Sie sozusagen eine Decke über Ihre Zwiebeln. Dadurch verhindern Sie, dass sie einfrieren. Es ist nicht zwingend erforderlich, aber sehr zu empfehlen.
9. Wie viel Wasser sollten wir beim Pflanzen von Hyazinthenzwiebeln geben?
Wenn Sie Hyazinthenzwiebeln pflanzen, sollten Sie das Pflanzloch leicht feucht machen, bevor Sie die Zwiebeln in das Loch legen. Dies hilft den Zwiebeln, sich schneller an ihr neues Zuhause zu gewöhnen und schneller Wurzeln zu schlagen.
TIPP 1: Wenn Sie Hyazinthenzwiebeln pflanzen, stellen Sie sicher, dass die Zwiebeln vollständig mit Erde bedeckt sind. Geben Sie nach dem Pflanzen etwas Wasser und wenn die Zwiebel wieder sichtbar ist, streuen Sie etwas zusätzliche Erde darüber.
TIPP 2: Wenn es auch nur den geringsten Verdacht auf einen harten Winter gibt, bedecken Sie Ihre gepflanzten Zwiebeln. Damit meinen wir, dass Sie etwas organisches Material wie Stroh oder Herbstblätter darüber streuen. Auf diese Weise legen Sie sozusagen eine Decke über Ihre Zwiebeln. Dadurch verhindern Sie, dass sie einfrieren. Es ist nicht zwingend erforderlich, aber sehr zu empfehlen.
Yesss! Du bist am Ende des Artikels 'Hyazinthenzwiebeln pflanzen' angelangt. Du hast dein Bestes gegeben, um all das zu lernen, also verdienst du ein großes Lob. Noch besser, du hast dir einen Garten mit den schönsten Hyazinthen der Welt gegönnt. Ab jetzt wird das Pflanzen von Hyazinthenzwiebeln mühelos für dich sein.
Hast du nach dem Lesen dieses Artikels noch Fragen? Stelle sie einfach an Lucas und uns über das untenstehende Kontaktformular. Wetten, dass du noch schönere Blumen bekommen kannst? Tauche schnell in alle anderen Artikel ein und lerne wirklich alles, was du wissen musst.
Mehr Tipps und Anleitungen vom Züchter erhalten?
Abonniere unseren Newsletter und bleibe immer auf dem neuesten Stand über die neuesten Nachrichten; Tipps und Anleitungen, neue Kollektionen und viele Angebote.
Zusätzliche Hyazinthenzwiebeln kaufen?
In unserem Shop findest du eine breite Auswahl einzigartiger, exklusiver Hyazinthensorten von Bauer Lucas. Hol dir schnell deine Favoriten!
Noch neugieriger oder tiefer eintauchen?
Teile deine Fragen
Wir freuen uns, von dir inspiriert zu werden. Hast du Artikel gelesen und hast noch unbeantwortete Fragen? Oder möchtest du einfach nur wissen, was du davon hältst? Teile es mit uns!
Ja, ich habe Fragen