Lesezeit: 10 Minuten
In diesem Artikel finden Sie alles über Aronskelke und Callas sowie über Knollen und Rhizome. Woher stammen sie ursprünglich? Die Vielseitigkeit der Callas und die enorme Farbvielfalt. Callas als Gartenpflanze, Zimmerpflanze und Schnittblume. Wie züchtet man aus einer Knolle eine blühende Pflanze? Sind sie winterhart oder nicht? Viele Fragen und viele Antworten, mit dem Ergebnis, dass Callas die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen.
What's in a name?
Im Jahr 1687 wurden besondere Pflanzen vom damaligen Gouverneur nach Holland geschickt. Dort erhielt die Pflanze den Namen Arum aethiopicum.
Schließlich wurden alle acht in Afrika vorkommenden Arten, darunter die allererste, nach dem italienischen Arzt und Botaniker Zantedeschia benannt, der von 1773 bis 1864 lebte.
Alle Teile der Zantedeschia sind giftig, daher ist Vorsicht im Umgang mit Kindern und Haustieren geboten. Ein Vorteil ist jedoch, dass Rehe und Kaninchen sie nicht fressen.
Calla
Zantedeschia is een lastige naam en daarom worden ze in de volksmond ‘calla’ genoemd wat ‘mooi’ betekent. Waarom calla? Dat komt omdat ze in Engeland ‘calla lily’ werden genoemd. Maar niet alle Zantedeschia worden calla genoemd. Zantedeschia aethiopica wordt meestal gewoon aronskelk genoemd.
Wurzelstock und Aronstab
Zwei der acht Arten von Zantedeschia, Zantedeschia aethiopica und Zantedeschia odorata, haben eine Wurzelstock , während die anderen sechs eine Knolle haben (diese sechs finden Sie weiter unten im Artikel). Die beiden Arten mit einem Wurzelstock bevorzugen feuchten Boden und werden normalerweise eher als Aronstab bezeichnet als als Calla.
Die erste, Zantedeschia aethiopica mit Wurzelstock, ist die bekannteste Sorte, die gut in einem feuchten Bereich neben einem Teich wächst und auch große weiße Blüten hat. Von dieser Sorte wurden einige Sorten gezüchtet, wie zum Beispiel 'Green Goddess', weiß mit grünen Streifen.
Diese Pflanzen sind, wenn sie am richtigen Ort im Garten stehen, winterhart. Das bedeutet, dass sie im Winter einfach im Boden bleiben können, wenn sie richtig gepflegt werden. Diese Sorte ist übrigens schon viel länger bekannt als die knollenbildenden Sorten.
Die zweite, Zantedeschia odorata, kommt nur auf dem Bokkeveld-Plateau in Afrika vor, hat keine Knolle, sondern einen Wurzelstock und bevorzugt feuchten Boden. Die Zantedeschia odorata duftet auch nach Freesien.
Knolle und Calla
Die folgenden sechs Arten haben anstelle von Wurzelstöcken Knollen. Sie mögen keinen allzu nassen Boden, und von einigen dieser Arten und Kreuzungen wurden farbenfrohe Sorten gezüchtet, die als trockene Knollen, Zimmerpflanzen oder Schnittblumen gehandelt werden. Und gerade diese Arten und daraus stammenden Kreuzungen werden Calla genannt.
- Zantedeschia albomaculata;
- Zantedeschia elliottiana;
- Zantedeschia jucunda;
- Zantedeschia pentlandii;
- Zantedeschia rehmannii;
- Zantedeschia valida.
Die Blüten dieser Arten sind kleiner und haben Farben, die von Weiß über Gelb, Orange, Rot, Lila bis Pink reichen.
Vor allem mit der Art Zantedeschia elliottiana wurde viel gekreuzt, und diese Kreuzungen oder Hybriden gehören zur Elliottiana Gruppe. Die Blüten sind normalerweise gelb und das Blatt ist gesprenkelt. Das gleiche gilt für die Rehmannii Gruppe, die von der gleichnamigen Art stammt. Die Blüten dieser Gruppe sind weiß, rosa oder dunkelviolett und bleiben etwas niedriger.
Blume und Blütenstand
Die weiblichen Blüten wachsen an der Unterseite des Blütenkorbs, und darüber wachsen die männlichen Blüten. Nach der Bestäubung bilden sich Beeren, die durch das Hochblatt geschützt werden. Besonders bei den Aronstabgewächsen ist der Blütenkorb von einem großen, auffälligen Hochblatt umgeben.
Vielseitige Pflanzen
Sie sind besonders vielseitige Pflanzen. Die Knollen werden trocken gehandelt. Diese trockenen Knollen können im Garten oder in einem Topf gepflanzt werden. Im Garten sollte dies im Frühjahr geschehen, wenn der Boden nicht mehr gefroren ist. Eine Zwiebel in einem Topf kann etwas früher gepflanzt und erst nach dem Frost nach draußen gestellt werden.

Gartenpflanze
Durch die ständige Züchtung und Auswahl der besten Pflanzen können Callas auch im Gartenboden wachsen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass sie nicht wirklich winterhart sind. Um zu überwintern, benötigen sie eine Schicht Laub oder Stroh als Winterschutz oder die Knollen müssen aus dem Boden genommen werden, um trocken und frostfrei zu überwintern.
Der Standort im Garten sollte sorgfältig ausgewählt werden. Sie blühen am besten in der Sonne oder im Halbschatten an einem Ort, an dem sie keinen Wind abbekommen. Callas mögen keine nassen Füße, aber sie wollen auch nicht zu trocken stehen. Geben Sie ihnen in trockenen Perioden ausreichend Wasser und verwöhnen Sie sie gelegentlich mit etwas organischem Dünger.
Woonplant
Bloeiende planten worden de hele zomer aangeboden, maar het is natuurlijk ook mogelijk een droge knol op een pot te zetten en deze in bloei te trekken. Maar pas op, calla’s hebben een hekel aan temperaturen boven de 15°C. Zet ze op een koele plek en zorg ervoor dat de potkluit nooit uitdroogt. Geef ze eenmaal per twee weken plantenvoeding.
Vanaf half mei kan de plant met pot en al buiten worden gezet. Het liefst in een wat grotere pot zodat de grond het water beter vasthoudt en je minder vaak hoeft te gieten. Buiten bloeien de planten nog langer dan binnen. Verwijder de uitgebloeide bloemen pas als ze bruin worden, als ze groen verkleuren hoeft dat nog niet. De oude bloemen kunnen uit de plant getrokken worden.
Als de calla uitgebloeid is sterven de bladeren langzaam af en worden bruin. Geef de plant dan geen water meer, de plant heeft een rustperiode nodig. Haal de potten voor de winter binnen zodat de bol rust krijgt (geen water geven) en het volgende jaar weer kan gaan bloeien.
Schnittblume
Schneiden Sie die Blumen schräg mit einem scharfen Messer ab und stellen Sie sie in eine Vase mit nicht zu viel Wasser. Der beste Ort ist kühl und ohne direkte Sonneneinstrahlung. Denken Sie daran, um Beschädigungen zu vermeiden, die Blumen nicht an den trichterförmigen Schutzhüllen zu greifen, sondern immer am Stiel.
Aufgrund der enormen Farbvielfalt sind Callas auch dankbare Blumen für die unterschiedlichsten Blumenarrangements, von Brautsträußen bis zu Grabkränzen. Die Züchter sorgen dafür, dass die Blumen von Mai bis Oktober erhältlich sind, indem sie aufeinanderfolgende Anpflanzungen durchführen und Callas auch in Gewächshäusern anbauen.
Die Einteilung in Gruppen von Zantedeschia
Gruppe 1
Die winterharten Aronkelche, zu denen Zantedeschia aethiopica und Zantedeschia odorata gehören, bilden Gruppe 1. Diese Arten haben eine Wurzelknolle und werden als Aronkelche oder Aronlilien bezeichnet.
Gruppe 2
Gruppe 2 besteht aus Zantedeschia Arten, die eine Knolle haben und nicht oder weniger winterhart sind. Sie werden zu den Sommerblumenzwiebeln gezählt. Die Pflanzen dieser Gruppe werden Calla's oder Calla Lilien genannt.
Eine andere Einteilung basiert auf der Blütezeit. Die beiden Zantedeschia-Arten mit einer Wurzelknolle, Z. aethiopica und Z. odorata, bilden in dieser Einteilung Gruppe 1, basierend auf der Tatsache, dass sie ihre Blätter im Winter behalten und von Ende Winter bis Ende Frühling blühen. Dies gilt jedoch nur für Pflanzen, die im Haus oder im Gewächshaus stehen.
In unserem Klima sterben die Blätter im Winter ab und blühen erst im Frühjahr. Die anderen Arten bilden Gruppe 2 und haben Blätter vom Frühjahr bis zum Ende des Herbstes und verlieren sie im Winter. Sie blühen im Sommer.
Keine dieser beiden Einteilungen ist absolut festgelegt, nicht nur, weil nur die Arten darin eingeteilt sind, sondern auch, weil durch Kreuzung entstandene Hybriden ebenfalls (mehr oder weniger) winterhart sein können.
Symbole und Malerei
In der viktorianischen Zeit gab es Regeln, die überall befolgt werden mussten. Man konnte nicht einfach seine Gefühle offen zeigen. In dieser Zeit entstand die Sprache der Blumen. Jede Blume hatte eine Bedeutung, und Blumen wurden verwendet, um Gefühle auszudrücken. Sogar die Farbe der Blumen hatte eine besondere Bedeutung.
Jede Blume wurde mit einer symbolischen Bedeutung in Verbindung gebracht. Die Dame, die einen Strauß Callas erhielt, errötete höchstwahrscheinlich bis hinter die Ohren. Da die Blume den weiblichen Genitalien ähnelte, war die Botschaft eindeutig sexuell konnotiert. Die Blumenbilder der amerikanischen Malerin Georgia O'Keeffe (1919-1986) wurden in dieser Zeit von Freud-Liebhabern als eindeutige sexuelle Symbole interpretiert.
Der mexikanische Maler Diego Rivera (1886-1957) hat die Zantedeschia auf vielen seiner Kunstwerke ausgiebig gemalt. Er schuf sehr bunte Wandgemälde von Blumenverkäufern. Rivera war ein sozial engagierter Mann, und mit seinen Gemälden wollte er die Vorherrschaft der Reichen über die Armen zum Ausdruck bringen. Die Blumenverkäufer trugen riesige Lasten weißer Zantedeschia. Gleichzeitig wollte er auch die Schönheit ihres schwierigen Lebens zeigen. Die von ihm so schön dargestellten Blumen waren die weißen Aronskelken, Zantedeschia aethiopica.
Teile deine Fragen
Wir freuen uns, Inspiration von dir als Leser zu erhalten. Hast du nach dem Lesen dieses Artikels noch unbeantwortete Fragen? Oder möchtest du einfach wissen, was du davon hältst? Teile es uns mit! Wir hören gerne von dir.
Ja, ich habe Fragen